| 
  | 
 
 
 | 
 
  | 
 
Rezept: Westfälisches Zwiebelfleisch
  |  
von Florian Gudat vom 20.01.2014, bisher 73 Klicks
 
 
  |  
| traditionelles, westfälisches Hochzeitsgericht |  
  |  
Das Fleisch salzen und pfeffern. Dann in einem Bratentopf so lange von allen Seiten anbraten, bis es ordentlich Farbe 
bekommt. Mit Gemüse- oder Fleischbrühe ablöschen und 
damit abdecken. Lorbeerblätter und das geputzte und grob 
zerkleinerte Suppengemüse dazugeben. Das Ganze 
mindestens 2 Stunden langsam köcheln lassen. Fleisch aus 
der Brühe nehmen und in ca. 1,5 cm dicke Scheiben 
schneiden. Die entstandene Rinderbrühe absieben und das 
Suppengemüse und die Lorbeerblätter zu entfernen. 
 
Für die Sauce die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. 
In zerlassener Butter so lange anschwitzen, bis sie glasig 
sind. Dann Senf, Salz, Zucker und Weißweinessig dazugeben. 
Die Zwiebeln werden leicht mit Mehl bestäubt und mit der 
entstandenen Rinderbrühe, in der das Fleisch gekocht hat, 
aufgefüllt. Die Sauce ca. 20 Minuten köcheln lassen. 
Vorsichtig abschmecken und nach Geschmack Essig oder 
Zucker nachgeben. 
 
Zum Schluss das Fleisch wieder langsam in der Sauce 
erwärmen und heiß servieren. 
 
Dazu passen einfache Salzkartoffeln und grüne Speck- 
Böhnchen. |  
  |  
Zutaten: Zutaten für 4 Portionen: 
800 g Rindfleisch (Tafelspitz) 
1 Port. Suppengemüse (Lauch, 
Sellerie, Zwiebel, Möhre) 
3 Lorbeerblätter 
1 ½ Liter Gemüsebrühe oder 
Fleischbrühe 
2 Gemüsezwiebel(n) 
1 EL Senf, mittelscharfer 
2 EL Butter 
1 EL Mehl 
5 cl Essig (Weinessig) 
1 EL Zucker 
Salz 
Pfeffer |  
  |  
| zurück... |  
 
  | 
  
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 |